Die evolutionäre Prägung kommt auch heute noch bekannt vor. Vieles zum Thema Attraktivität ist allgemein bekannt, deshalb hier nur ein paar Anschnitte.
Er sucht: jung mit Rundungen
Sie sucht: starker Versorger
Wichtigkeit des Aussehens
In der Speeddatingstudie von Luo und Zhang (2009) zeigte sich, dass der beste Prädiktor für wahrgenommene Attraktivität die körperliche Attraktivität darstellt – und zwar bei beiden Geschlechtern.
Reziprozität erhöht Attraktivität
Die Wahrnehmung von physischer Attraktivität von potenziellen Partnern änderte sich bei den Probanden von Greitemeyer (2010) allein durch die zufällig gemachte Aussage, ob der potenzielle Partner an einer langfristigen Beziehung Interesse hat. Personen, denen eine langfristige Beziehung in Aussicht gestellt wurde, nahmen ihre Gegenüber als physisch attraktiver wahr. Das zeigt wie unsere Wahrnehmung sich allein aufgrund von noch nicht verifizierten Annahmen ändern kann.
Eine sozialpsychologische Theorie (Selbsterfüllende Prophezeiung) versucht den zugrunde liegenden Prozess verständlich zu machen. Allein Annahmen führen zu veränderter Wahrnehmung.
Rot – Tatsächlich die Farbe der Liebe?
Frauen können die Farbe Rot nutzen, um die Aufmerksamkeit männlicher Mitbürger zu locken. Männer werden dadurch unmerklich stärker angezogen (vgl. Pazda, Elliot & Greitemeyer, 2012). Eine Einschränkung dieser Erkenntnis nehmen Schwarz und Singer (2013) vor: bei postmenopausalen Frauen spielt Rot keine Rolle. Nur junge Frauen erschienen Männern attraktiver, wenn sie vor einem roten Hintergrund abgebildet wurden.